Zentrum für Zukunft

Beschleunigt durch die Corona-Pandemie schreitet der Strukturwandel der Hamburger Innenstadt voran. Immer mehr großflächige Leerstände tauchen auf. Die am Eingang der Mönckebergstraße gelegenen Einkaufshäuser »Galeria Kaufhof« und »Karstadt Sports« wurden im letzten Jahr geschlossen und stehen seitdem leer.
Die Innenstadt muss sich neu erfinden! Wir, die Menschen und Institutionen in dieser Stadt, möchten zur bedarfsgerechten (Um-)Nutzung der leerstehenden Gebäude unsere Ideen und Ressourcen einbringen und die Zukunft der Hamburger Innenstadt – das Zentrum für Zukunft – mitgestalten.

3

Mach mit!

Wir fordern eine bedarfsgerechte Umnutzung der Gebäude mit und für alle Menschen, die in unserer Stadt leben!

Was passiert kurz- und langfristig mit den ehemaligen Kaufhäusern? 
Wir begreifen in dem Leerstand der beiden Kaufhäuser eine historisch einmalige Chance zur Gestaltung eines wegweisenden Projekts für eine abwechslungsreiche und inspirierende Innenstadt. In dem Leerstand steckt großes Potenzial für Begegnungs-, Austausch-, Erlebnis- und Verweilmöglichkeiten, die neue Anziehungspunkte für die vielfältige Stadtgesellschaft bieten.

"

Werde Teil!

Die Zukunft der Innenstadt ist vielfältig

Mittel- und langfristig können in den ehemaligen Einkaufshäusern grundlegende Anker für vielfältige Bedarfe gesetzt werden: Ob z.B. Kunst-, Kultur-, Bildungs-, Gesundheits- und Sportangebote, klimaschonende Produktionsorte zur regionalen Herstellung, Co-Working, Gastronomie, Obdachlosenhilfe, neue Wohnformen oder Altenpflege: Die Gebäude eignen sich auch langfristig für vielseitige und miteinander kombinierbare Nutzungen.

Wir fordern Zwischennutzungen statt Leerstand!

Die leerstehenden Gebäude können als Experimentierflächen genutzt werden. Mit
Zwischennutzungen können Nutzungen und Angebote erprobt und Bedarfe erfasst werden. Es entstehen lebendige Orte des Austausches und der öffentlichen Auseinandersetzung mit Raum und Möglichkeiten.

Wir fordern eine breite Beteiligung der Stadt-gesellschaft!

Die Bürger*innen und Institutionen unserer Stadt sind in einem ergebnisoffenen Prozess an den Nutzungsperspektiven der leerstehenden Gebäude zu beteiligen. Ihre Bedarfe sind mit geeigneten Mitteln zu erfassen und in die gemeinwohlorientierte Entwicklung der Flächen einzubeziehen.

Weitere Forderungen zur Umnutzung der leerstehenden ehemaligen Kaufhäuser Karstadt-Sports und Galeria Kaufhof findest Du in unserem Positionspapier. Das Papier kann von Privatpersonen und Institutionen unterzeichnet werden. Wir freuen uns auf weitere Unterzeichner:innen. Schreibt uns einfach eine
E-Mail an hallo at zentrumfuerzukunft punkt hamburg

Wir sind Viele

Wir, die Menschen in dieser Stadt möchten das Zentrum für unser aller Zukunft mitgestalten!
Als bunter Zusammenschluss an Initiativen, Vereinen und Akteur:innen aus dem Gemeinwesen-, Sozial-, Bildungs- und Kulturbereich setzen wir uns gemeinsam für eine bedarfsgerechte und vielfältige Zwischen- und Umnutzung leerstehender Gebäude und Flächen in der Hamburger Innenstadt ein.

 

 

 

 

Mach mit!

Werde Teil des Zentrums für Zukunft! Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter:innen, die mit uns das Zentrum für Zukunft für alle Hamburger:innen wahr werden lassen. Wir treffen uns am 25.05., 08.06., 22.06., 06.07 um 19.00 Uhr über Zoom. Schreibt uns einfach eine Mail und wir schicken euch den Teilnahme-Link für das Zoom-Treffen.

Für Menschen
statt für Profite!

Wir setzen beim Housing Action Day auf das Zentrum für Zukunft und hoffen auf eine soziale Stadtenwicklung rund um den Hamburger Hauptbahnhof.

 

 

Was ist Deine Vision für die Innenstadt?

Wir suchen Deine Zukunfts-Vision für das Hamburger Zentrum für Zukunft. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gestalte Deine Vision in deinem Lieblings-Medium. 

Wir sind eine Initiative des Bündnis Stadtherz.

Impressum

Copyright © 2023 Bündnis Stadtherz